Die Einziehung von Kautionen von Ihren Gästen war schon immer über Booking Experts möglich. Dank unseres jüngsten Updates ist dieser Prozess nun noch schneller, effizienter und benutzerfreundlicher geworden. Die Welt der Software und der Freizeit ändert sich ständig, und es ist wichtig, mit ihr Schritt zu halten und sich zu erneuern. Bei Booking Experts arbeiten unsere Programmierer täglich daran, unsere Software zu verbessern. Aber wie entscheiden wir, was wir priorisieren, was wichtig ist und wie wir die Entwicklung angehen? Tom, Produktmanager von BEX PMS, gibt uns einen Einblick in die Erstellung dieses Borg-Updates und die damit verbundenen Kompromisse.
"BEX PMS ist mit vielen verschiedenen Prozessen verbunden, und das bedeutet, dass es unzählige Optimierungswünsche gibt", erklärt Tom. "Wir wollen immer mehr und besser werden. Um zu entscheiden, welche Entwicklungen wir priorisieren, verwenden wir das RICE-Modell. Wir prüfen jede Entwicklungsanfrage anhand von vier Fragen:
Die Verbesserung des Assurance-Prozesses erzielte sowohl bei der Reichweite als auch bei der Auswirkung hohe Werte. Daher haben wir beschlossen, diese Funktion weiter zu entwickeln. Doch bevor wir mit der Entwicklung beginnen können, müssen wir uns darüber klar werden, wo die aktuellen Probleme liegen, wie die ideale Situation aussieht und wie die technische Lösung aussehen soll. Dazu beginnen wir immer mit der Discovery-Phase."
"In der Discovery-Phase geht es darum, die Wünsche der Nutzer vollständig zu verstehen. Deshalb ist die Nutzerforschung notwendig" erklärt Tom. "Für das Versicherungsmodul haben wir unsere Kunden nach ihren Bedürfnissen und Problemen gefragt. Dazu gehörten Fragen wie:
Aus der Umfrage ergaben sich drei klare Anforderungen:
Auf der Grundlage dieser Anforderungen wurden Fragen zur technischen Umsetzung gestellt, womit die Discovery-Phase abgeschlossen war. Zeit für die Lieferphase (d. h. das Schreiben des Codes).
"Die Kaution ist kein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie anbieten, und muss daher nicht in Rechnung gestellt werden. Sie ist jedoch Teil der Zahlungsverpflichtung des Gastes. Deshalb ist die Kaution von der Bestellung und der Rechnung entkoppelt.
Der Kautionsprozess ist vollständig automatisiert*; vom Einzug der Kaution bis zur automatischen Freigabe und Rückerstattung der Kaution.
Auch Schäden können Sie einfach bearbeiten, woraufhin die automatische Freigabe und Erstattung gesperrt wird. Der Schaden wird auf dem Auftrag verarbeitet und mit dem Pfandbetrag verrechnet.
Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
*Die automatische Erstattung erfordert BEX Payments.
Um die automatische Rückerstattung der Kaution nutzen zu können, ist BEX Pay ments erforderlich. Unter erfahren Siein diesem Artikel, wie Sie dies einfach einrichten können.
Möchten Sie mehr über die Einrichtung Ihrer Pfandregelung erfahren? Dann lesen Sie diesen Support-Artikel.
Mit diesem Update machen Sie die Kautionsabwicklung für sich und Ihre Gäste so einfach wie nie zuvor!