Bei Booking Experts arbeiten wir jeden Tag daran, die Zukunft der Freizeit- und Tourismusbranche mitzugestalten. Und das machen wir nicht nur durch die Entwicklung smarter Software, sondern auch, indem wir die Tourism Professionals von morgen fördern.
Letzte Woche hatte Lars de Boer die Ehre, einen Gastvortrag an vier Klassen der Saxion Hotelschool in Apeldoorn zu halten. Die Studierenden – mögliche zukünftige Mitarbeitende unserer Kunden oder vielleicht sogar von Booking Experts selbst – zeigten großes Interesse an den Themen des Tages: Automatisierung im Tourismus, Künstliche Intelligenz (AI), Digitalisierung sowie Branding und Concepting.
Wir starteten mit einem Blick auf den Einfluss von Automatisierung im Tourismussektor. Von automatisierten Buchungssystemen über Chatbots bis hin zu intelligenten Technologien für Reiseveranstalter: Automatisierung übernimmt immer mehr Aufgaben.
Das macht Unternehmen effizienter und ermöglicht eine personalisierte Gästebetreuung. Für die angehenden Fachkräfte ist es entscheidend, nicht nur mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, sondern auch zu verstehen, wie sie Technologie gezielt einsetzen, um den Service zu verbessern.
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ein Trend – es ist ein mächtiges Tool, das vielfältig eingesetzt wird: von personalisierten Reiseempfehlungen bis hin zur Optimierung interner Prozesse. Besonders spannend für die Studierenden war, wie AI die Gästeerfahrung verbessern kann – ein zentrales Thema in der Hospitality-Branche.
Auch Digitalisierung war ein großes Thema. Es wurde besprochen, wie Unternehmen zunehmend Daten sammeln und nutzen, um Kundenverhalten und Präferenzen besser zu verstehen und wie diese Insights helfen, Dienstleistungen zu verbessern. Traditionelle Methoden in der Tourismusbranche weichen zunehmend datengesteuerten Ansätzen, die Prozesse effizienter und Gäste zufriedener machen.
Abschließend widmeten wir uns dem Thema Branding und Konzepterstellung – wohl der kreativste Teil des Vortrags. Wir zeigten, wie Freizeitunternehmen und touristische Destinationen sich in einem gesättigten Markt abheben können.
Ein starkes Markenimage und ein einzigartiges Konzept sind entscheidend, um Gäste anzuziehen und langfristige Kundenloyalität aufzubauen.
Die Session war inspirierend und interaktiv. Das Engagement und die Neugier der Studierenden geben uns das Vertrauen, dass diese zukünftigen Hospitality-Profis bereit sind, die Chancen und Herausforderungen der modernen Tourismus- und Freizeitbranche aktiv zu nutzen!